IDP in Versicherungen erfolgreich einsetzen
Anwendungsfälle für die automatisierte Dokumentenverarbeitung
Sie haben von Intelligent Document Processing oder KI gehört und überlegen, ob das überhaupt für Sie in Frage kommt? Oder für welchen Geschäftsfall Sie Intelligent Document Processing (IDP) ohne großen Aufwand und Kosten einsetzen können? Oder nerven Sie die regelmäßigen Anpassungen an bestehenden Verträgen und Sie möchten Vertragsänderungen automatisiert erfassen?
Heute stellen wir Ihnen ein paar Szenarien vor, bei denen IDP ein sehr guter Hebel ist, Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Ihre Prozesse zu beschleunigen – ohne großen Implementierungsaufwand oder hohe Kosten. So können Sie simple, regelmäßig anfallende, kleine Änderungen bei bestehenden Verträgen automatisiert erfassen und in Ihr Kernsystem übertragen.

Beispiele für Vertragsdatenänderungen, die wir automatisiert erfassen
Nachfolgendend finden Sie Standardvertragsthemen, bei denen es aufgrund der geringen Häufigkeit bisher oft nicht wirtschaftlich war, Vertragsdatenänderungen automatisiert zu erfassen:
- Adressänderungen
- Fahrleistungsanpassungen
- Mitfahrer*innen aufnehmen/entfernen
- Bankdatenänderungen
Hinzu kommen saisonal übliche Vertragsanpassungen, bei denen Lastspitzen durch den Einsatz von IDP abgefangen und Dokumente aus unterschiedlichen Kanälen, idealerweise fast sofort, verarbeitet werden müssen:
- Kilometerstandsabfragen: Um den aktuellen Kilometerstand abzufragen, verschicken Versicherer eine große Anzahl an Formularen per Briefpost oder Email an ihre Kunden. Diese Formulare kommen dementsprechend meistens auch per Post oder als Scan zurück und erzeugen dadurch rund um den Aktionszeitpunkt Lastspitzen im Posteingang.
- Kranken- und Familienversicherungen: Zur Abfrage von notwendigen Daten (z. B. Einkommen, Schulzeit der Kinder etc.) werden ebenfalls regelmäßig Formulare verschickt. In diesem Zusammenhang müssen häufig noch zusätzlich Nachweise in ein Portal geladen werden (z. B. Geburtsurkunde, Einkommensnachweise, etc.), aus denen Daten extrahiert werden müssen.
- Riester-Lebensversicherung: Es wird jährlich ein Zulagenantrag benötigt, die dynamisch, je nach Familiensituation, unterschiedlich sind. Diese Dokumente müssen auch verarbeitet werden, ohne zusätzlichen Aufwand im Fachbereich zu erzeugen.

Vertragsänderungen automatisiert erfassen am Beispiel Bankdatenänderung
Alle diese Informationen können mit der IDP-Plattform automatisiert ausgelesen und verarbeitet werden. Schauen wir uns das am Beispiel von geänderten Bankdaten einmal genauer an:
Ohne Automatisierung…
…landet ein Dokument gescannt oder als Email im Posteingang und wird zum Sachbearbeiter weitergeleitet. Dieser passt die Bankdaten im System manuell an. Das kostet den Sachbearbeiter zwar auf den ersten Blick nur wenig, aber dafür immer mal wieder etwas Zeit. Und besonders wertschöpfend ist diese Art der Tätigkeit nicht. In Zeiten mit hoher Last kann diese Information auch mal mehrere Tage im Posteingang festhängen, bevor sie beim Sachbearbeiter überhaupt ankommt. Dadurch wird die Information möglicherweise erst sehr oder auch zu spät im System verarbeitet und kann zu Problemen beim Bankeinzug führen, was zusätzlichen, unnötigen Aufwänden erzeugt.
Mit Automatisierung…
… wird ganz vorne im Posteingang ein Klassifikator eingebaut. Dieser erkennt alle SEPA Mandatsänderungen oder einfache Bankdatenänderungen und leitet diese direkt zur Verarbeitung in die IDP-Plattform um – wie auf einer Überholspur. Dort werden die relevanten Daten automatisiert ausgelesen und direkt ans Kernsystem übermittelt. So landen diese Informationen ohne den Einsatz von Fachkräften und ohne große Zeitverluste direkt im System. Durch die Nutzung von vortrainierten KI-Modellen für solche Standardprozesse ist die Implementierung nicht aufwendig. Die IDP-Plattform lässt sich einfach und ohne große Kosten an bewährte Prozesse andocken und in bestehende Systeme integrieren.

Fazit: Wie wirtschaftlich ist der Einsatz, um Vertragsänderungen automatisiert zu erfassen?
Bei Vertragsänderungen handelt es sich meist um kleinere Tätigkeiten, die zwar regelmäßig, aber nicht so häufig vorkommen, dass sich die aufwändige Programmierung von Regelwerken lohnt. Dadurch sind diese Tätigkeiten zwar einfach zu automatisieren, aber die Umsetzung oft nicht wirtschaftlich.
Machine Learning und die IDP-Plattform ändern dies maßgeblich. Vertragsänderungen automatisiert erfassen mit einer IDP-Plattform lässt sich schnell, einfach und ohne große Kosten implementieren, da die Module nicht programmiert, sondern mit wenigen Beispielen trainiert werden. In vielen Fällen sind auch vortrainierte Modelle direkt „out-of-the-box“ verwendbar. Die Ergebnisse weisen eine hohe Genauigkeit und eine niedrige Fehlerquote auf. Zusätzlich verkürzen Sie die Bearbeitungszeit erheblich und Ihre Mitarbeiter werden von sich stetig wiederholenden und wenige (bis garnicht) wertschöpfenden Aufgaben entlastet. Auf diese Weise steigern Sie die Produktivität Ihrer Mitarbeiter enorm.
Zusammengefasst lässt sich daher sagen, dass auch schon bei kleineren Standard-Vertragsthemen eine Automatisierung mit der IDP-Plattform wirtschaftlich ist. Wir empfehlen Ihnen, direkt unten einen Termin zu buchen und wir besprechen gemeinsam, wie Ihr Weg in die Automatisierung mit der IDP-Plattform aussehen kann.

Haben Sie noch Fragen?
Setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung, dann prüfen wir die Machbarkeit und geben Ihnen eine konkrete Einschätzung.
Der inserve Beratungsprozess ist darauf ausgelegt, die passende Automatisierungsstrategie für Ihr Einzelprojekt zu finden. Vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch für eine Kosten-Nutzen-Analyse!
Nehmen Sie Kontakt auf. Gemeinsam finden wir heraus, ob Ihr Projekt geeignet ist, um mit der IDP Plattform und unseren Services das für Sie beste Ergebnis herauszuholen.
Sie wollen mehr Details über automatisierte Datenerfassung?
Verpassen Sie keinen Beitrag mehr und melden Sie sich noch heute für unsere aktuellen News an.
Mit unserer IDP Plattform gewinnen Sie wichtige Daten aus Ihren Informationen. Wie das geht: mehr Infos zu unserer IDP Plattform.
Weitere Anwendungsfälle finden Sie auf unserem Blog!
Datenextraktion & Strukturierung Teil 3
Erfahren Sie im drittenTeil „Datenextraktion & Strukturierung“ alles darüber, wie Sie Daten aus Dokumenten extrahieren mittels Auszeichnung, KI-Training und Vorhersagen.
Datenextraktion & Strukturierung Teil 2
Erfahren Sie im zweiten Teil „Datenextraktion & Strukturierung“ alles darüber, wie Sie Dokumente mithilfe von Clustering und Klassifizierung strukturieren bevor Sie Daten extrahieren.
Datenextraktion & Strukturierung Teil 1
Erfahren Sie im ersten Teil „Datenextraktion & Strukturierung“ alles darüber, wie Sie Dokumente strukturieren sowie Daten automatisiert extrahieren und was das mit gutem Kaffee zu tun hat.
Web-Seminare
Praxisbeispiele von Top Experten aus der Praxis
Erfahren Sie mehr über den Einsatz von IDP in Unternehmen in unseren Web-Seminaren. Lernen Sie von unseren UseCases und klären Sie individuelle Fragen mit unseren Experten.
Direkt Termin vereinbaren!
Mit dem Online-Tool Calendly können Sie direkt online Ihren Wunschtermin wählen. Buchen Sie noch heute Ihre 15-minütige Besprechung bei Dietmar Neidig und erhalten Sie eine Kalender-Einladung mit Zugangslink zu Ihrer persönlichen Teams-Besprechung.
