KI in Ver­si­che­run­gen er­folg­reich im di­gi­ta­len Scha­den­ma­nage­ment einsetzen

Das Ma­nage­ment von neu­en Scha­dens­mel­dun­gen stellt Ver­si­che­run­gen seit je­her vor Her­aus­for­de­run­gen. Täg­lich er­reicht Ver­si­che­rer eine Flut von Do­ku­men­ten über di­ver­se Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nä­le. Der Post­ein­gang aus Brief, Fax, E‑Mail oder For­mu­lar-An­hang muss mög­lichst schnell struk­tu­riert, er­fasst, ver­ar­bei­tet und re­gu­liert wer­den. Er­fah­ren Sie am Bei­spiel ei­nes Glas­scha­dens, wie KI in Ver­si­che­run­gen er­folg­reich ein­ge­setzt wer­den kann.

Kos­ten senken

Stei­gen­dem Kos­ten­druck wol­len die Ver­si­che­rer mit schlan­ke­ren Pro­zes­sen be­geg­nen. Da­bei spielt Di­gi­ta­li­sie­rung und Au­to­ma­ti­sie­rung eine we­sent­li­che Rol­le. Sie un­ter­stütz­ten Ver­si­che­rer, ef­fi­zi­en­ter zu wer­den. Vie­le Ver­si­che­rer den­ken ihre Pro­zes­se neu und di­gi­tal, um Wi­der­stands­fä­hig­keit für Kri­sen und Ver­än­de­run­gen aufzubauen.

Stei­ge­rung der Kundenzufriedenheit

Auch Kun­den­er­war­tun­gen sind ein gro­ßes The­ma in Ver­si­che­run­gen. Das Kun­den­ver­hal­ten ist für Ver­si­che­rer mit die größ­te Her­aus­for­de­rung. Je­der Kun­de möch­te über den für ihn bes­ten Ka­nal mit der Ver­si­che­rung kom­mu­ni­zie­ren und er­war­tet gleich­zei­tig eine schnel­le Ant­wort. Die Kun­den wün­schen sich mehr Fle­xi­bi­li­tät und Schnel­lig­keit von den Versicherern.

Au­to­ma­ti­sier­te Ver­ar­bei­tung: KI in Versicherungen

Die au­to­ma­ti­sier­te Ver­ar­bei­tung mit­tels Künst­li­cher In­tel­li­genz (KI) er­öff­net neue Di­men­sio­nen bei der Scha­dens­an­la­ge und der Ver­ar­bei­tungs­ge­schwin­dig­keit. Die Ver­ar­bei­tungs­ket­te von In­tel­li­gent Do­cu­ment Pro­ces­sing (IDP) bie­tet her­vor­ra­gen­de Mög­lich­kei­ten, die Neu­scha­den­an­la­ge au­to­ma­ti­siert zu ver­ar­bei­ten. Und auch im lau­fen­den Be­trieb, bei Ver­än­de­run­gen der Do­ku­men­ten­struk­tur las­sen sich KI-Mo­du­le schnell und ein­fach anpassen.

Chan­cen der Digitalisierung

Quel­le: Bran­chen­kom­pass Insu­rance 2021

80 % der Versicherer 

se­hen gro­ßes Po­ten­zi­al für Kos­ten­ein­spa­rung in der Über­tra­gung schrift­li­cher
In­for­ma­tio­nen in di­gi­ta­le Daten.

70 % der Versicherer

se­hen On­line Scha­den­mel­dun­gen durch den Kun­den als gro­ßes Po­ten­zi­al zur
Kos­ten­ein­spa­rung.

56 % der Versicherer

stim­men zu, dass di­gi­tal Trans­for­ma­ti­on eine ver­än­der­te Un­ter­neh­mens­kul­tur
er­for­dert.

Kun­den­Ca­se Glasschaden

Doch wie sieht das jetzt kon­kret in der Um­set­zung aus? Das möch­ten wir Ih­nen gern an­hand von Fak­ten und Er­geb­nis­sen ei­nes von uns durch­ge­führ­ten Pro­jek­tes nä­her­brin­gen. Se­hen Sie an­hand der fol­gen­den Zah­len, wie sich im di­gi­ta­len Scha­den­ma­nage­ment ge­ra­de im Be­reich von klei­ne­ren Glas­schä­den KI in Ver­si­che­run­gen rech­nen kann.

ER­GEB­NIS­SE & FAKTEN

500.000 €

Ein­spa­rung durch die Au­to­ma­ti­sie­rung mit KI pro Jahr.

80 %

Dun­kel­ver­ar­bei­tung der Do­ku­men­te im Post­ein­gang Glasschaden.

28.000

Glas­schä­den sind jähr­lich zu regulieren.

8

Wo­chen für den po­si­ti­ven Machbarkeitsnachweis

DIE HER­AUS­FOR­DE­RUNG

Täg­lich er­reicht den Ver­si­che­rer eine Viel­zahl von Do­ku­men­ten über di­ver­se Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nä­le. 75% der Mel­dun­gen ge­hen di­gi­tal per E‑Mail ein. Aus al­len die­sen Do­ku­men­ten sol­len die In­for­ma­tio­nen ge­zo­gen wer­den, mit de­nen bei Neu­schä­den fol­gen­de Fra­gen be­ant­wor­tet werden:

  • Wel­cher Scha­den wird gemeldet?
  • Wel­che ver­si­che­rungs­tech­ni­sche Spar­te ist betroffen?
  • Han­delt es sich beim Scha­den­mel­der um ei­nen Kun­den oder Anspruchsteller?
  • Wel­che re­le­van­ten Scha­den­in­for­ma­tio­nen sind ent­hal­ten: Adres­sen, Scha­den­da­tum oder ‑her­gang
  • Wie sind die Bankdaten?

Die Scha­dens­hö­he bei Glas­schä­den wie Wind­schutz­schei­ben oder Blink­lich­tern liegt bei Ø 750 €. Vie­le Schä­den wer­den nicht über den Ver­si­che­rungs­neh­mer, son­dern über Werk­stät­ten ge­mel­det und ab­ge­rech­net. Alle Be­tei­lig­ten er­war­ten eine schnel­le Abwicklung.

Be­stehen­de Au­to­ma­ti­sie­rungs­ver­fah­ren sol­len jetzt op­ti­miert und die Dun­kel­ver­ar­bei­tung so­wie die Pro­zes­se der Scha­dens­re­gu­lie­rung be­schleu­nigt werden.

Durch die au­to­ma­ti­sier­te Ver­ar­bei­tung mit­tels Künst­li­cher In­tel­li­genz (KI)

  • soll die Neu­scha­den­an­la­ge in Dun­kel­ver­ar­bei­tung erfolgen
  • sol­len Post­ein­gän­ge zu ge­mel­de­ten Schä­den in be­stehen­de Tools und Work­flows ein­ge­steu­ert werden
KundenCase Glasschaden Kundenzufriedenheit

DIE LÖ­SUNG

Merk­ma­le und Mus­ter von Do­ku­men­ten im Post­ein­gang wer­den von der KI er­fasst. Die Do­ku­men­ten­ty­pen wer­den voll­au­to­ma­tisch quan­ti­ta­tiv ana­ly­siert so­wie die In­hal­te und die Ver­tei­lung auf Ka­nä­le betrachtet.

Ein neu­er, di­gi­ta­ler Soll-Pro­zess wird skiz­ziert, der res­sour­cen­scho­nend um­setz­bar ist. Nach dem po­si­ti­ven Mach­bar­keits­nach­weis wird der Soll-Pro­zess naht­los in den lau­fen­den Be­trieb übernommen.

  • Au­to­ma­ti­sier­te Da­ten­er­fas­sung: Text, Bild, Anhänge
  • Aus­sor­tie­rung von Duplikaten
  • Aus­sor­tie­rung von Long­tail: Ver­ar­bei­tung prä­zi­se ge­trenn­ter und klas­si­fi­zier­ter Dokumente
  • Zu­wei­sung ein­zel­ner Do­ku­men­te zu meh­re­ren Fachabteilungen

DIE ER­FOLGS­FAK­TO­REN

Un­se­re Er­folgs­fak­to­ren für die Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung im Scha­den­ma­nage­ment mit in­ser­ve sind

  1. der kon­se­quen­te Ver­zicht auf Re­gel­wer­ke und
  2. Op­ti­mie­rung der Er­geb­nis­se von Re­gel­wer­ken, die beim Ver­si­che­rer be­reits vor­her im Ein­satz sind

PRO­ZESS­GE­STAL­TUNG

  1. Kon­kre­te Auf­ga­ben­stel­lung
    Ge­mein­sam über­set­zen wir ver­si­che­rungs­fach­li­che Lo­gi­ken in kon­kre­te Auf­ga­ben­stel­lun­gen für di­gi­ta­li­sier­te Pro­zes­se und für die Ver­ar­bei­tung mit Künst­li­cher In­tel­li­genz. So brin­gen wir fach­li­che An­for­de­run­gen und tech­ni­sche In­for­ma­tio­nen zusammen.
  2. Eva­lu­ie­rung der IDP Platt­form
    Ge­mein­sam eva­lu­ie­ren wir die IDP Platt­form ne­ben der be­stehen­den IT-In­fra­struk­tur in ei­nem Pro­of of Con­cept. Für den lau­fen­den Be­trieb kön­nen die Er­geb­nis­se fle­xi­bel in be­stehen­de Tools und Work­flows in­te­griert werden.
  3. Stake­hol­der-Ma­nage­ment
    Ge­mein­sam ei­nen wir alle Ver­ant­wort­li­chen, der an der Pro­zess­ket­te be­tei­lig­ten Fach­be­rei­che, und ver­an­kern ein di­gi­ta­les Mindset.

Pro­fi­tie­ren auch Sie von KI in Versicherungen!

Der in­ser­ve Be­ra­tungs­pro­zess ist dar­auf aus­ge­legt, den pas­sen­den Ein­stieg und die pas­sen­de Au­to­ma­ti­sie­rungs­stra­te­gie für Ihr Pro­jekt zu fin­den. Ver­ein­ba­ren Sie noch heu­te ein per­sön­li­ches Ge­spräch für eine Kosten-Nutzen-Analyse!

Ge­mein­sam fin­den wir her­aus, ob Ihr Pro­jekt ge­eig­net ist, um mit der IDP Platt­form und un­se­ren Ser­vices das für Sie bes­te Er­geb­nis herauszuholen.

Di­rekt Ter­min vereinbaren!

Mit dem On­line-Tool Calend­ly kön­nen Sie di­rekt on­line Ih­ren Wunsch­ter­min wäh­len. Bu­chen Sie noch heu­te Ihre 15-mi­nü­ti­ge Be­spre­chung bei Diet­mar Nei­dig und er­hal­ten Sie eine Ka­len­der-Ein­la­dung mit Zu­gangs­link zu Ih­rer per­sön­li­chen Teams-Besprechung.

Dietmar Neidig

Diet­mar Neidig

CSO

mail dneidig@inserve.de
fon +49 511 936 857 67