Factsheet
5 Gründe für die automatisierte KartellschadenersatzermittlungWarum Sie Künstliche Intelligenz für Ihre Dokumentenverarbeitung nutzen sollten.
Factsheet
5 Gründe für die automatisierte Kartellschadenersatzermittlung
Nach Feststellung eines Kartells durch die EU-Kommission, dem Bundeskartellamt oder entsprechender internationaler Institutionen, haben die Geschädigten einen Anspruch auf Schadensersatz.
Die Erfassung des Schadens und die Berechnung des genauen Schadensumfangs bereitet hierbei oft Schwierigkeiten. Aus einer Vielzahl von Belegen, wie Rechnungen, Kaufverträgen, Lieferscheinen etc. sind sehr viele Informationen und Merkmale zu ermitteln.
Außerdem sind nach jüngeren gerichtlichen Entscheidungen, mittelbar auch als Folge des BGH Urteils im follow-on Prozess gegen das Schienenkartell (Urteil des Kartellsenats vom 11.12.2018 – KZR 26/17), die Anforderungen an den Schadensnachweis immer weiter gestiegen.
In diesem Whitepaper erfahren Sie mehr über die 5 Gründe für die automatisierte Kartellschadenersatzermittlung
- Präzisere Schadensberechnung und automatische Validierung
- Verbesserte Nachweisbarkeit und höherer Beweiswert
- Flexibilität – nachträgliche Extraktion
- Entwickelt sowie betrieben in Deutschland
- Höhere Wertschöpfung
Factsheet jetzt lesen!
Ein Auszug unserer Referenzen
Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung
Mit dem Online-Tool Calendly können Sie direkt online Ihren Wunschtermin wählen. Buchen Sie noch heute Ihre 15-minütige Besprechung bei Dietmar Neidig und erhalten Sie eine Kalender-Einladung mit Zugangslink zu Ihrer persönlichen Teams-Besprechung.
