KI im Kartellrecht

Ge­hei­me Ab­spra­chen: Kar­tel­le und Schadenersatz

Kom­ple­xe, gro­ße Da­ten­men­gen ziel­ge­rich­tet aus­wer­ten und in ge­richts­fes­te Form brin­gen mit In­tel­li­gent Do­cu­ment Processing.

Hö­he­re Da­ten­qua­li­tät und sub­stan­ti­ier­te­re For­de­run­gen
mit KI in Kar­tell- und Schadensersatzverfahren 

Mit der KI-ba­sier­te in­ser­ve In­tel­li­gent Do­cu­ment Pro­ces­sing (IDP) Platt­form und un­se­ren Ser­vices ver­bes­sern Kanz­lei­en, Gut­ach­ter und Pro­zess­fi­nan­zie­rer die Da­ten­grund­la­ge und Do­ku­men­ta­ti­on des Vor­trags ih­rer Man­dan­ten. Sie pro­fi­tie­ren von KI in Kar­tell­ver­fah­ren so­wie in al­len Ar­ten von Scha­dens­er­satz- und Mas­sen­ver­fah­ren.

Ins­be­son­de­re kom­ple­xe und gro­ße Do­ku­men­ten­men­gen wer­den ziel­ge­rich­tet aus­ge­wer­tet und in eine ge­richts­fes­te Form ge­bracht. So re­du­zie­ren sie nicht nur Ar­beits­last und Kos­ten, son­dern er­hö­hen die Er­folgs­chan­cen der Kla­ge oder der Abwehr.

IDP Lösung

Un­se­re Lö­sung: In­tel­li­gent Do­cu­ment Pro­ces­sing (IDP)
in­ser­ve IDP Platt­form bei KI im Kartellrecht

We­sent­li­cher Er­folgs­fak­tor zur Scha­dens­be­grün­dung ist die kon­se­quen­te Aus­wer­tung und Da­ten­ver­ar­bei­tung al­ler re­le­van­ten Un­ter­la­gen (Rech­nung, Be­stel­lun­gen, Lie­fer­schei­ne, Kon­to­aus­zü­ge u.a.). Mit KI im Kar­tell­recht wird dies schnell und un­kom­pli­ziert rea­li­siert: durch Trai­ning statt Programmierung.

Aus un­struk­tu­rier­ten Mas­sen an Do­ku­men­ten-Sta­peln wer­den so durch au­to­ma­ti­sche und trai­nier­te Mus­ter­er­ken­nung struk­tu­rier­te, va­li­dier­te In­for­ma­tio­nen mit Ver­knüp­fun­gen auf die Fund­stel­len in se­pa­rier­ten und klas­si­fi­zier­ten Ein­zel­do­ku­men­te – fest­ge­hal­ten in ei­ner Ver­fah­rens­do­ku­men­ta­ti­on, so­dass das Ver­fah­ren je­der­zeit nach­voll­zieh­bar ist.

Mehr In­fos zur IDP-Plattform

Wie Sie von KI im Kar­tell­recht profitieren!

Ef­fi­zi­en­te und schnel­le Zu­sam­men­ar­beit der Beteiligten

Un­ter­stüt­zung der Man­dan­ten­ge­win­nung und Ver­ein­fa­chung der Datenakquisition

Si­cher­stel­lung der Voll­stän­dig­keit, Ak­tua­li­tät und Kon­sis­tenz der Dokumente/Daten

Früh­zei­ti­ge Ein­schät­zung der Kos­ten, Scha­dens­hö­hen und Erfolgsaussichten

Kon­ti­nu­ier­li­che Trans­pa­renz über den je­wei­li­gen Verfahrensstatus

Fo­kus auf an­walt­li­che und gut­ach­ter­li­che Kernaufgaben

For­dern Sie jetzt Ihre per­sön­li­che Pro­dukt­de­mo an!

Sie möch­ten die In­for­ma­tio­nen aus ver­schie­de­nen Do­ku­men­te und Da­tei­en schnell, ef­fi­zi­ent und au­to­ma­ti­siert ver­ar­bei­ten? Wir zei­gen Ih­nen, wie sich mit un­se­rer ki-ba­sier­ten Platt­form selbst Do­ku­men­te mit ge­rin­ger Struk­tur und kom­ple­xen fach­li­chen An­for­de­run­gen zeit­spa­rend ver­ar­bei­ten und ana­ly­sie­ren lassen.

An­wen­dungs­fäl­le für KI im Kartellrecht

Ihre Her­aus­for­de­run­gen:
Aus­wer­tung gro­ßer Dokumentenmengen

In vie­len Rechts­ver­fah­ren, die eine mas­sen­haf­te Aus­wer­tung (even­tu­ell) scha­dens­be­grün­den­der Un­ter­la­gen er­for­dern, wird noch auf ma­nu­el­le Do­ku­men­ten­ver­ar­bei­tung ge­setzt. Die­ses wird häu­fig noch im­mer zu­nächst als die ein­fa­che­re und kos­ten­güns­ti­ge­re Lö­sung gesehen. 

Zu­dem müs­sen sich die Be­tei­lig­ten früh­zei­tig zu­sam­men fin­den, ihr Zu­sam­men­spiel ko­or­di­nie­ren und die Trans­pa­renz über den Ver­fah­rens­fort­schritt si­cher stellen.

Clustering - Wozu?

Man­dan­ten

  • Aus­wahl der re­le­van­ten Be­le­ge aus ei­nem um­fang­rei­chen Dokumentenbestand
  • Di­gi­ta­li­sie­rung der Do­ku­men­te in aus­rei­chen­der Qualität

Pro­zess Finanzierer

  • Früh­zei­ti­ge Ein­schät­zung der Trans­ak­ti­ons- bzw. Schadensvolumina
  • Trans­pa­renz und Mi­ni­mie­rung der Verfahrenskosten

Kanz­lei­en und Gutachter

  • Ver­mei­dung des Ein­sat­zes hoch qua­li­fi­zier­ter Mit­ar­bei­ter für Routineaufgaben
  • Wah­rung des Über­blicks über Do­ku­men­te und Daten
  • Si­cher­stel­lung der Voll­stän­dig­keit und Qua­li­tät der Transaktionsdaten
  • Ver­mei­dung von Ter­min­druck und Ein­hal­tung der Fristen
  • Mi­ni­mie­rung der An­griffs­flä­chen für Ge­richt und Gegenseite

Schnell­prü­fung & Machbarkeitsnachweis

  • Früh­zei­ti­ge und schnel­le Über­prü­fung von Dokumentenbeständen
  • De­fi­ni­ti­on grund­le­gen­der Struk­tu­ren (Be­leg­ar­ten, Da­ten­mo­dell, Validierungen)
  • Ers­te Ein­schät­zung von Men­gen­ge­rüs­ten und Transaktionsvolumina
  • Nach­weis der Mach­bar­keit und Kal­ku­la­ti­on des Auf­wan­des der Umsetzung

Struk­tu­rie­rung kom­ple­xer Do­ku­men­ten Mengen

  • Un­ter­stüt­zung von Man­dan­ten bei der Struk­tu­rie­rung ih­rer Dokumentenbestände
  • Re­du­zie­rung auf re­le­van­te Do­ku­men­te und Iden­ti­fi­ka­ti­on von Lücken
  • Ver­mei­dung un­nö­ti­ger Auf­wän­de in der Folgeverarbeitung

Gel­tend­ma­chung von Schadensersatzansprüchen

  • Schaf­fung der Da­ten­grund­la­gen in Kartell‑, Scha­denser­statz- und Massenverfahren
  • Ver­ar­bei­tung der ver­füg­ba­ren Do­ku­men­te und Er­gän­zung zu­sätz­li­cher Informationsquellen
  • Bei­spie­le: Rund­holz, LKW, Zu­cker, Dro­ge­rie, Ver­schif­fung – Le­bens­ver­si­che­rung – Bau­recht (Nach­trags­an­ge­bo­te)

Ana­ly­se ver­däch­ti­ger Muster

  • Er­ken­nung von An­oma­lien und Kor­re­la­tio­nen in Markt- / Preis­ent­wick­lun­gen (Zeit­ver­läu­fe)
  • Ana­ly­se von An­ge­bo­ten im Rah­men von (öf­fent­li­chen) Aus­schrei­bun­gen zu Iden­ti­fi­zie­rung von Absprachen

Ab­wehr von Schadensersatzansprüchen

  • Über­prü­fung von Kon­sis­tenz, Voll­stän­dig­keit und Red­un­danz vor­ge­tra­ge­ner Schadensaufstellungen

Stan­dar­di­sier­tes Vor­ge­hen für zü­gi­ge und hoch­wer­ti­ge Ergebnisse

Ein auf Ba­sis un­se­rer lang­jäh­ri­gen Er­fah­run­gen stan­dar­di­sier­tes und gleich­zei­tig an Da­ten-/Do­ku­men­ten­si­tua­ti­on so­wie Auf­ga­ben­tei­lung zwi­schen den Be­tei­lig­ten an­pass­ba­res schritt­wei­ses Vor­ge­hen, stellt da­bei zü­gi­ge und hoch­wer­ti­ge Er­geb­nis­se si­cher. Auf­wand und Nut­zen kön­nen da­bei nach Be­darf jus­tiert werden.

~

NDA

U

Schnell­über­prü­fung

Ba­sis­ar­bei­ten

Da­ten­ex­trak­ti­on

Va­li­die­rung & Qualitätssicherung

Full Ser­vices: Wir küm­mern uns!
Weil Ihre Ar­beits­ZEIT wert­voll ist.

Über die rei­ne in­tel­li­gen­te Struk­tu­rie­rung und In­for­ma­ti­ons­extrak­ti­on hin­aus bie­ten wir alle not­wen­di­gen Leis­tun­gen im Rah­men un­se­res Full Ser­vice an. Hier­zu ge­hö­ren u.a.:

  • Or­ga­ni­sa­ti­on der Do­ku­men­ten Logistik
  • Di­gi­ta­li­sie­rung (Scan­nen)
  • Be­reit­stel­lung von Da­ten Portalen
  • um­fang­rei­che Va­li­die­rung (z.B. kauf­män­ni­sche Kon­sis­tenz, Whitelists, …)
  • Qua­li­täts­si­che­rung bis zu 100% Abdeckung
  • spe­zi­el­le Ana­ly­sen der Daten
  • Ge­ne­rie­rung von Klageanhängen

Und selbst­ver­ständ­lich un­ter­stüt­zen wir die Pro­jekt­orga­ni­sa­ti­on, stim­men uns nach Ver­ein­ba­rung re­gel­mä­ßig mit Man­dan­ten, Kanz­lei, Gut­ach­ter und Pro­zess Fi­nan­zie­rer ab und be­rich­ten über den Verarbeitungsfortschritt.

Mehr In­for­ma­tio­nen zu un­se­ren Services.

KI im Kartellrecht

News & Trends zu Künst­li­cher Intelligenz

Blei­ben Sie ak­tu­ell zu Künst­li­cher In­tel­li­genz im Kar­tell­recht mit un­se­rem in­ser­ve Blog!

Ha­ver & Mai­län­der Rechtsanwälte

Vor dem Hin­ter­grund ei­ner kar­tell­recht­li­chen Scha­dens­er­satz­for­de­rung ha­ben auch wir im Rah­men der Da­ten­auf­be­rei­tung die Leis­tun­gen der in­ser­ve in An­spruch ge­nom­men. Hier konn­te die in­ser­ve mit Hil­fe ih­rer KI-ba­­sier­­ten Soft­ware in­ner­halb von nur 2 Wo­chen mehr als 34 Mio. Trans­ak­tio­nen ana­ly­sie­ren und eine Re­fe­renz zu den ca. 10.000 be­reit­ge­stell­ten Do­ku­men­ten her­stel­len. Dar­über hin­aus konn­te die in­ser­ve Ihre Tools nut­zen, um eine Lay­out-ba­­sier­­te Sor­tie­rung der 10.000 Do­ku­men­te vor­zu­neh­men und auf ei­nem aus­ge­wähl­ten Do­ku­men­ten­be­stand die re­le­van­ten Da­ten in eine Lis­te zu ex­tra­hie­ren und gleich­zei­tig die Da­ten­fel­der auf dem Do­ku­ment zu schwär­zen. Die­ses hat uns und un­se­rem Man­dan­ten ei­nen deut­li­chen Zeit- und Kos­ten­vor­teil ge­gen­über ei­ner ma­nu­el­len Be­ar­bei­tung ver­schafft. Wir sind von der Kom­pe­tenz des in­­­ser­­ve-Teams über­zeugt und wür­den je­der­zeit wie­der auf de­ren Dienst­leis­tun­gen zurückgreifen.

Prof. Dr. Ul­rich Schnel­le LL.M.

Rechts­an­walt, Ha­ver & Mai­län­der Rechtsanwälte

HAN­­SA-HE­E­­MANN AG

Im Rah­men ei­ner mas­sen­haf­ten Aus­wer­tung von Da­ten konn­ten wir er­heb­lich von der Künst­li­chen In­tel­li­genz von in­ser­ve pro­fi­tie­ren. Die von uns be­nö­tig­ten In­for­ma­tio­nen wur­den in­ner­halb kür­zes­ter Zeit be­ar­bei­tet und mit sehr gu­ter Qua­li­tät zur Ver­fü­gung ge­stellt. Nach kur­zer Klä­rung des Pro­jekt­auf­tra­ges hat das Team von in­ser­ve pro­ak­tiv Vor­schlä­ge für even­tu­ell auf­tre­ten­de Schwie­rig­kei­ten auf­grund der Qua­li­tät der Da­ten­ba­sis un­ter­brei­tet. Nach ge­ra­de ein­mal 12 Ar­beits­ta­gen ha­ben wir die voll­stän­di­ge Aus­wer­tung von über 10.000 Trans­ak­tio­nen aus mehr als 40.000 Do­ku­men­ten zu­rück­er­hal­ten. Wir sind sehr zu­frie­den mit den Er­geb­nis­sen und wür­den die Dienst­leis­tung von in­ser­ve im­mer wie­der in An­spruch nehmen.

Tan­ja Seißer

Lei­te­rin Fi­nan­zen & Con­trol­ling, HAN­­SA-HE­E­­MANN AG

CDC Car­tel Da­ma­ge Claims

Eine sau­be­re und früh­zei­ti­ge Auf­be­rei­tung der scha­dens­be­grün­den­den Un­ter­la­gen ist in ei­nem Kar­tell­ver­fah­ren von es­sen­ti­el­ler Be­deu­tung. Wird dem nicht von An­fang an die not­wen­di­ge Be­ach­tung ge­schenkt, lei­det man im Nach­hin­ein an ho­hen Auf­wän­den un­ter teil­wei­se star­kem Zeit­druck. Un­se­rer Er­fah­rung nach ist die in­ser­ve GmbH ein star­ker, ver­läss­li­cher und ef­fi­zi­en­ter Part­ner, wenn es um die Auf­be­rei­tung der­ar­ti­ger Scha­dens­sach­ver­hal­te geht. in­ser­ve lie­fert qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge, kos­ten­güns­ti­ge und zeit­na­he Er­geb­nis­se aus der Datenanalyse.

Dr. Chris­ti­an Classen

Le­gal Coun­sel, CDC Car­tel Da­ma­ge Claims

Ger­ne ste­hen wir Ih­nen für Ihre Fra­gen zur Verfügung

Mit dem On­line-Tool Calend­ly kön­nen Sie di­rekt on­line Ih­ren Wunsch­ter­min wäh­len. Bu­chen Sie noch heu­te Ihre 15-mi­nü­ti­ge Be­spre­chung bei Diet­mar Nei­dig und er­hal­ten Sie eine Ka­len­der-Ein­la­dung mit Zu­gangs­link zu Ih­rer per­sön­li­chen Teams-Besprechung.

Dietmar Neidig

Diet­mar Neidig

CSO

mail dneidig@inserve.de
fon +49 511 936 857 67