Anwendungsfall für Versicherungen
Neue Firmenfahrzeuge schnell und einfach im Flottenvertrag versichern
Ein weiterer Anwendungsfall, wie Prozesse im Posteingang von Versicherungen gewinnbringend automatisiert werden können, ist die Bearbeitung von eingehenden Fahrzeugscheinen bei Flottenverträgen. Mit Hilfe der IDP Plattform können Versicherungen bereits im Posteingang aus Fahrzeugscheinen die Daten automatisiert auslesen.
Unternehmen mit einem Fuhrpark schließen in der Regel Rahmenverträge (auch Flottenverträge genannt) mit Versicherungen für ihren Fuhrpark ab. Damit sind alle Fahrzeuge im Fuhrpark über einen Rahmenvertrag versichert. Doch was passiert, wenn neue Fahrzeuge dazu kommen? Ein neues Fahrzeug ist grundsätzlich erstmal für den Mitarbeiter ein Grund zur Freude. Allerdings entsteht bei der Beschaffung, Anmeldung und Versicherung ein hoher Aufwand für das Unternehmen. Da wäre es doch schön, wenn zumindest bei der Versicherung des Fahrzeuges alles möglichst schnell, unkompliziert und reibungslos laufen würde. Doch was bedeutet das für die Versicherung? Wir zeigen Ihnen, wie Versicherer die Daten des neuen Fahrzeugs aus dem Fahrzeugschein mittels Intelligent Document Processing – am normalen Posteingang vorbei – zügig und ohne großen Aufwand für alle Beteiligten auslesen und in das Kernsystem und den Flottenvertrag übertragen.

Neue Firmenfahrzeuge einfach versichern – der Versicherungsnehmer
Damit der Versicherungsnehmer nicht mehr bei jedem Fahrzeug einen neuen Antrag mit immer den gleichen Daten ausfüllen muss, wird nur noch der eingescannte Fahrzeugschein per Mail verschickt. Aus dem Fahrzeugschein werden die Daten von der Versicherung ausgelesen und in den Vertrag übernommen. Für das Unternehmen einfach und unkompliziert.

Neue Fahrzeuge in den Flottenvertrag aufnehmen – die Versicherung
Das führt allerdings zu Aufwänden bei der Versicherung. Wer schon mal einen Fahrzeugschein eingescannt hat, kennt das Problem: die Daten sind schlecht lesbar und müssen aufwendig von Menschen abgetippt werden – kopieren klappt leider nicht.
Jeder, der schon mal Daten abgetippt hat, und sei es nur die IBAN bei einer Überweisung, weiß wie unliebsam und fehleranfällig das ist. Eine Entlastung für jeden Sachbearbeiter, diese Tätigkeit zu automatisieren. Mit der KI-basierten, sofort einsetzbaren, IDP-Plattform wird das Realität: KI out-of-the-Box.

Warum sind die Daten aus Fahrzeugscheinen schwer automatisiert auslesbar?
Bei einem Fahrzeugschein kommt eine „normale“ OCR Erkennung an ihre Grenzen.
- der Text ist dünn gedruckt und sehr blaß
- der Text steht dicht an den Linien
- im Hintergrund ist ein farbiges Muster
- das Dokument ist oft schief fotografiert
- das Foto hat eine schlechte Qualität
Alle diese Faktoren führen dazu, dass die OCR den Text schwer erkennen und extrahieren kann.
Was macht die IDP Plattform anders?
Die inserve IDP-Plattform verbindet alle Funktionen zu einem standardisierten KI-Modell:

Jeder Posteingang, der durch das KI-basierte Entscheidungsmodul als Fahrzeugschein erkannt wurde, wird direkt in die IDP-Plattform umgeleitet. Dort wird das Foto erst entstört (besser lesbar gemacht), klassifiziert und indiziert. Die inserve IDP-Plattform räumt sozusagen das Bild erstmal auf. Durch Training statt Programmierung lernt sie, störende Dinge zu entfernen, wie den Hintergrund oder die Linien. Übrig bleiben anschließend nur die für die Versicherung des Fahrzeuges wichtigen Daten, die sie dann problemlos aus dem Fahrzeugschein ausgelesen kann. Das alles läuft dunkel innerhalb von ein paar Sekunden ab.
Die extrahierten Daten werden anschließend wieder ins Kernsystem eingespielt und stehen sofort für Folgeprozesse, wie eine Bearbeitung durch die Sachbearbeitung oder für weitere Automatisierungen zur Verfügung.

Wie integriert man die IDP-Plattform in bestehende Prozesse?
Die IDP-Plattform lässt sich einfach an den bestehenden Prozess und die bestehenden Systeme ansetzen. Das funktioniert identisch, wie bei der Überholspur für Kündigungen. Auch hier werden die Fahrzeugscheine bereits am Anfang des Posteingangs mittels einer intelligenten Weiche – einem KI-basierten Entscheidungsmodul – rausgefiltert und dann auf der Überholspur bzw. in der IDP-Plattform automatisiert bearbeitet, bevor die extrahierten Daten an das Kernsystem übermittelt werden.

Fazit
Mit der IDP Plattform aus Fahrzeugscheinen Daten effizient auslesen
Durch diese kleine, an den bestehenden Prozess „angehängte“, Automatisierung
- sinken die Prozesskosten für die Aufnahme neuer Fahrzeuge in Flottenverträge mittels Fahrzeugscheine.
- werden Fahrzeugscheine in Sekunden statt Tagen bearbeitet.
- stehen die Daten von Fahrzeugscheinen innerhalb kürzester Zeit im Kernsystem zur Verfügung.
- werden Fachmitarbeiter von Routinearbeiten entlastet und die Dunkelverarbeitung gesteigert.
- wird die Versicherung eines neuen Flottenfahrzeuges für Unternehmen erleichtert und die Kundenzufriedenheit gesteigert.
Bestehende, seit vielen Jahren etablierte Prozesse müssen nicht angefasst werden. Es bedarf keiner aufwändigen, langwierigen Integration in die IT-Landschaft oder bestehender Systeme. Es ist ein kleiner Schritt zur Optimierung, der schnell eingesetzt werden kann.

Haben Sie noch Fragen?
Setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung, dann prüfen wir die Machbarkeit und geben Ihnen eine konkrete Einschätzung.
Der inserve Beratungsprozess ist darauf ausgelegt, die passende Automatisierungsstrategie für Ihr Einzelprojekt zu finden. Vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch für eine Kosten-Nutzen-Analyse!
Nehmen Sie Kontakt auf. Gemeinsam finden wir heraus, ob Ihr Projekt geeignet ist, um mit der IDP Plattform und unseren Services das für Sie beste Ergebnis herauszuholen.
Wollen Sie wissen, was unsere IDP noch kann?
Durch weitere KI-Module, wie bspw. die visuelle Erkennung von Unterschriften, Logos oder Ankreuzfeldern auf Dokumenten lassen sich weitere Automatisierungspotenziale erreichen.
Sie wollen mehr Details über automatisierte Datenerfassung?
Verpassen Sie keinen Beitrag mehr und melden Sie sich noch heute für unsere aktuellen News an.
Mit unserer IDP Plattform gewinnen Sie wichtige Daten aus Ihren Informationen. Wie das geht: mehr Infos zu unserer IDP Plattform.
Aktuelle Anwendungsfälle finden Sie auf unserem Blog!
Komplexe Datenextraktion im EC-Cash-Kartell
Wir zeigen Ihnen anhand eines konkreten Anwendungsfalles eines Konzerns, wie wir komplexe Daten für ein Gerichtsverfahren automatisiert extrahiert haben – mithilfe unserer KI-basierter IDP-Plattform.
KI in Versicherungen: Digitales Schadenmanagement am Beispiel Kfz-Schaden
Künstliche Intelligenz in Versicherungen: Digitales Schadenmanagement am Beispiel Kfz-Schaden. Jetzt von unseren Praxiserfahrungen profitieren!
Full Service mit der inserve IDP Plattform im Pflanzenschutzmittelkartell
Mit KI am Beispiel Pflanzenschutzmittelkartell große Dokumentenmengen in den Griff bekommen und in gerichtsfeste Daten wandeln. inserve
Web-Seminare
Praxisbeispiele von Top Experten aus der Praxis
Erfahren Sie mehr über den Einsatz von IDP in Unternehmen in unseren Web-Seminaren. Lernen Sie von unseren UseCases und klären Sie individuelle Fragen mit unseren Experten.
Direkt Termin vereinbaren!
Mit dem Online-Tool Calendly können Sie direkt online Ihren Wunschtermin wählen. Buchen Sie noch heute Ihre 15-minütige Besprechung bei Dietmar Neidig und erhalten Sie eine Kalender-Einladung mit Zugangslink zu Ihrer persönlichen Teams-Besprechung.
